Green Pin ROV Schäkel F Guided Pin P-5362F

Artikelnummer: P-5362F

Release & Retrieve ROV Schäkel mit Führungsrohr und Fish Tail-Griff

Kategorie: Schäkel

Tragfähigkeit (t) 

ab 3.328,86 €

Lieferstatus: Auf Anfrage

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Der Green Pin® ROV Schäkel F Guided Pin ist ein Schäkel mit einem Führungsrohr, das für Anwendungen zum Lösen und Wiederaufnehmen durch ein ferngesteuertes Gerät (ROV) entwickelt wurde. Das Führungsrohr gewährleistet eine 100% gerade Ausrichtung des Schäkelbolzens zum Schäkelauge, was die ferngesteuerte Montage und Demontage erheblich erleichtert. Ein Hebeauge am Führungsrohr hilft dem ROV-Operator den Schäkel auszubalancieren und gewährleistet, dass der Bolzen nicht aus dem Rohr herausfallen kann. Der Green Pin® ROV Schäkel F Guided Pin erhöht zudem die Sicherheit durch sein innovatives Verriegelungssystem. Dieses verhindert, dass sich der Schäkelbolzen versehentlich gegen den Uhrzeigersinn dreht und löst. Der Schäkel ist mit einem D- oder Fischschwanz-Griff lieferbar. Der Green Pin® ROV Schäkel F Guided Pin wird komplett montiert geliefert und ist in den Arbeitslastungsgrenzen von 12 bis 55 t lieferbar.

Vorteile
  • 100% gerade Ausrichtung des Schäkelbolzens zu den Schäkelaugen
  • Hebeauge auf dem Rohr hilft, den Schäkel auszubalancieren
  • Optimale Sicherheit: Verriegelungssystem verhindert das Lösen von Schäkelbolzen
  • Weiße Beschichtung optimiert die Sichtbarkeit unter Wasser
  • Speziell für Unterwasseranwendungen entwickelt

Produktdetails

  • Produktcode: P-5362F
  • Material: Bügel und Bolzen hochfester Stahl, Güteklasse 8, Polar Qualität, vergütet
  • Sicherheitsfaktor: Mindestbruchlast = 5-fache WLL
  • Oberflächenbehandlung: Bügel weiß lackiert, Bolzen grün lackiert
  • Temperatureinsatzbereich: -60°C bis +200°C

Wenn der Schäkel in hohen Temperaturbereichen zum Einsatz kommt, müssen die folgenden Reduzierungen der Arbeitsbelastungsgrenze (WLL) berücksichtigt werden:

  • bis zu 200 °C = 100% der ursprünglichen Arbeitsbelastungsgrenze (WLL)
  • 200 - 300 °C = 90% der ursprünglichen Arbeitsbelastungsgrenze (WLL)
  • 300 - 400 °C = 75% der ursprünglichen Arbeitsbelastungsgrenze (WLL)
  • > 400 °C = nicht zulässig

Tragfähigkeit:
Kontaktdaten
Frage zum Artikel