- Die (R)Evolution in der Hebetechnik! Hövel stellt die Kettengeneration der Güteklasse 12 vor. RUD hat als erster Hersteller von der zuständigen Berufsgenossenschaft Prüf- und Zertifizierungsstelle des Metallfachausschusses Metall- und Oberflächentechnik der Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd (heute: Fachbereich Holz und Metall Prüf- und Zertifizierungsstelle Oberflächentechnik und Anschlagmittel im DGUV Test) den Zulassungsstempel für eine höhere Güteklasse als 10 erhalten. Dokumentiert wird dies auf jeder ICE-Kette und den Bauteilen durch den eigens dafür geschaffenen Zulassungsstempel
- Wenn es mal so richtig hart zugeht. Bei rauem Einsatz, insbesondere beim Umschlag in Häfen, Baubetrieben mit Schnürgangeinsatz und bei arktischen Temperaturen bringt die ICE-Kette dem Anwender viele Vorteile. Diese Kettengeneration ist gerade für extreme Beanspruchungen ausgelegt. Die ICE-Kette besitzt eine verbesserte Zähigkeit und Kerbschlagwerte > 55 J bei -60°C. Dieser Wert liegt bei einer Kette GK-8 bei 40 J.
- Garantiert verwechslungsfrei. Die 12-ICE-Kette ist ebenso konsequent verwechslungsfrei aufgebaut wie andere RUD-Kettenprogramme. Dazu gehört die ICE-Kennzeichnung auf jedem Kettenglied sowie die ICE-Prägung auf jedem ICE-Bauteil. Jedes Kettenglied ist am Kettengliedrücken mit ICE gestempelt. Der x-förmige Kennzeichnungsanhänger dient zusätzlich auch als Prüflehre und Kontrollinstrument zur Prüfung der Kettenglieder.
- Mehr Tragfähigkeit bei weniger Gewicht. Die Anschlagkettengeneration 12-ICE weist gegenüber einer Güteklasse-8-Kette bei gleicher Nenndicke bis zu 60 % mehr Tragfähigkeit auf. Gegenüber einer Güteklasse-10-Kette liegt dieser Vorteil immer noch bei bis zu 25 %. Sie erreichen also mit der 12-ICE-Kette die Tragfähigkeit einer Güteklasse-8-Kette bereits mit einer Nenndicke dünner.
- Unverwüstlich bis zu -60°C. Die Kettengeneration 12-ICE ist besonders bei Polar- und Arktiseinsatz bei Extremtemperaturen von bis zu -60°C uneingeschränkt einsetzbar. Die 12-ICEKette erreicht dies durch sensationelle Verbesserungen des patentierten Stahls, mit völlig neuen Möglichkeiten ohne negative Beeinflussung
- Die markante Farbgebung. Die 12-ICE-Kette ist durch die Farbgebung Verkehrspurpur an Kette und Bauteilen leicht zu unterscheiden von den Kettensystemen der Güteklasse 10 (magenta) und Güteklasse 8 (rot). Durch die Hitze-Indikator-Farbe verändert auch die ICE-Kette ihre Farbgebung bei Temperatureinsatz über 300°C und zeigt eine unzulässige Überhitzung mit tiefschwarzer Farbgebung und kleiner Blasenbildung an.
-
Bewährtes jetzt auch in ICE. Im umfassenden ICE-Baukasten stehen die Multiverkürzungsklaue (IMVK) und der Verkürzungshaken (IVH) zur Verfügung. Zusätzlich ergänzt die Nenndicke ICE-MINI 4 mm inkl. ICE-MINI-Bauteile die ICE-Linie. Durch den ICE-Weitmaulhaken, die
ICE-Wippe, den ICE-Mulden-Automatik Gabelkopfhaken sowie das ICE-Mulden Einhängeglied stehen vielfältige ICE-Anwendungen zur Verfügung.